3D Puzzle für Kinder und Erwachsene – die besten 3D Puzzles im Check

Letzte Aktualisierung von
Eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung braucht nicht unbedingt das Fernsehen, Streaming Dienste oder das Surfen im Internet. Denn ein gutes Puzzle ist die perfekte Beschäftigung in den eigenen vier Wänden. Dabei ist das Puzzlen nicht nur für Kinder ein Spaß, sondern auch ein tolles Hobby für Erwachsene.

Allerdings sind die guten alten zweidimenionalen Flächenpuzzle nicht die einzige Möglichkeit sich mit dieser kreativen Freizeitbeschäftigung zu befassen. Denn schon lange gibt es statt der flachen Bildermotive aufregende, detailverliebte 3D Puzzle.
Diese werden nicht ohne Grund immer beliebter, denn so kann man mit ihnen Bauwerke und Objekte in dreidimensionaler Form erschaffen.
Die beliebtesten 3D Puzzle: meine Empfehlungen
Big Ben in London – schönes Puzzle mit echter Uhr
Ravensburger 3D Puzzle Big Ben: Da war es noch frisch verpacktEiner meiner absoluten Favoriten ist das 3-D Puzzle Big Ben von Ravensburger (hier ansehen). Das dreidimensionale Puzzle gibt es in der Night Edition mit Beleuchtung und in einer Ausführung am Tag mit einer echten Uhr.
So kann man den Big Ben aus London nach dem Aufbau bei sich Zuhause aufstellen und entweder als sehr schicke Uhr verwenden oder als Nachtlicht. Der Aufbau erfolgt wie bei Ravensburger üblich ganz ohne Klebstoff und das Puzzle ist sehr stabil. Schau Dir das doch einfach mal meinem Video an und abonniere doch meinen Youtube Kanal.
Der Zusammenbau des Big Ben im Video
Das Wahrzeichen von London im Miniaturformat
Und wer würde nicht gern das vielleicht berühmteste Wahrzeichen Londons im Miniaturformat zu Hause stehen haben. Als Teil des Palace of Westminster ist es eine Pflicht für Touristen in London.
Puzzle auf Amazon ansehen >>
Der Big Ben bei mir im Test >>
Cubic Fun Schloss Neuschwanstein – eine echte Augenweide

Das 3D Puzzle Schloss Neuschwanstein vom Hersteller Cubic Fun ist eine wahre Augenweide nach dem Aufbau. Mit den sehr gut ineinandergreifenden Puzzleteilen des Herstellers bekommt man nicht nur viel Unterhaltung während des Puzzlens, sondern hat danach auch einen wirklich schönes Replikat des Märchenschlosses aus Bayern in den eigenen Räumen stehen. Natürlich muss man hier nichts kleben und der Aufbau macht richtig viel Spaß.
Bei Amazon ansehen >>
Ravensburger London Bus – der Doppeldecker im Wohnzimmer

Wer will nicht den ikonischen London Bus zu Hause als originalgetreue Abbildung des Originals stehen haben. Für jeden Puzzle-Liebhaber, der den Satz „I Love London“ bejahen kann, eine Pflicht.
Und wer damit selber schon gefahren ist, der weiß wie man sich ganz vorne oben fühlt, wenn die Busfahrer durch die Oxford Street und andere berühmten Straßen Londons fährt.
Bei Otto ansehen >>
3D Puzzle Stadion Camp Nou in Barcelona

Nicht nur für Fußballfans ist das „Camp Nou“ legendär. Das Fußballstadion in Barcelona bietet fast 100.000 Zuschauern Platz und gehört damit zu den größten Stadien der Welt. In Europa ist es das Größte.
Auf Amazon ansehen >>
Das 3D Puzzle Camp Nou im Check
Wer das weltbekannte Fußballstadion als (nicht ganz) originalgetreues Replika in seinen eigenen vier Wänden haben möchte, der sollte sich dieses 3D Puzzle kaufen. Der Aufbau macht viel Freude und das Endergebnis ist wunderschön. Schaut Euch dazu doch einfach mal das folgende Video von mir an.
Harry Potter 3D-Puzzle für Einsteiger
Mein neuestes Harry Potter 3D-Puzzle ist genau richtig, um das Ganze einmal auszuprobieren. Es geht schnell, ist günstig und das Ergebnis ist für Harry Potter Fans einfach praktisch und gut anzusehen. Aber schaut selber in meinem Video vom Zusammenbau.
Was ist eigentlich ein 3D-Puzzle ?
Jeder kennt die flachen, klassischen Puzzles. Diese hat man oft als Kind und auch als Erwachsener zum Zeitvertreib zusammengesetzt. Allerdings sind diese eben flach und bieten keinen räumlichen Nachbau von Bauwerken und Objekten der realen Welt an.

Deshalb gibt es 3D Puzzles. Denn Diese sind räumlich und so kann man verschiedenste Objekte, wie zum Beispiel Stadien, Bauwerke, Gebäude, Monumente oder auch einfach nur Figuren dreidimensional nachbauen. Die Puzzleteile sind wie kleine Objekte, die zu allen Seiten hin miteinander verbunden werden können.
Vorteile von 3D-Puzzles für Kinder und Erwachsene

3D-Puzzles sind eine tolle Möglichkeit, deinen Geist aktiv zu halten und deine Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern. Außerdem verbessern sie deine Hand-Augen-Koordination und dein räumliches Vorstellungsvermögen.
3D-Puzzles machen auch eine Menge Spaß! Mit ihnen kannst du einzigartige Kunstwerke schaffen oder dich nach einem langen Tag einfach nur entspannen.
Hier sind 7 Vorteile von 3D-Puzzles für Kinder und Erwachsene
1. Sie helfen, deine Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern
3D-Puzzles können deine Problemlösungskompetenz verbessern. Denn du musst herausfinden, wie du die Puzzleteile zusammensetzen kannst, um das Puzzle zu beenden. So kannst du dein logisches Denken und deine Problemlösungsfähigkeit verbessern.
2. Sie helfen dir, deine Hand-Augen-Koordination zu verbessern
3D-Puzzles können auch deine Hand-Augen-Koordination verbessern. Du musst nämlich in der Lage sein, die Puzzleteile an der richtigen Stelle zu platzieren und gleichzeitig auf das Gesamtbild zu achten. Das kann deine Feinmotorik und deine visuelle Verarbeitung verbessern.
3. Du kannst mit ihnen einzigartige Kunstwerke schaffen
Das Tolle an 3D-Puzzles ist, dass man mit ihnen einzigartige Kunstwerke erstellen kann. Du kannst das Puzzle zusammensetzen und dann ein Foto davon machen oder es in der Wohnung aufstellen. Das ist eine tolle Möglichkeit, deine kreative Seite zu zeigen.
4. Sie verbessern dein räumliches Vorstellungsvermögen
3D-Puzzles können dein räumliches Vorstellungsvermögen verbessern. Du musst nämlich in der Lage sein, die Puzzleteile an der richtigen Stelle zu platzieren und gleichzeitig auf das Gesamtbild zu achten. So kannst du besser verstehen, wie die Dinge zusammenpassen, und deine Fähigkeit, vorausschauend zu denken, verbessern.
5. Sie machen eine Menge Spaß!
3D-Puzzles machen eine Menge Spaß! Mit ihnen kannst du einzigartige Kunstwerke schaffen oder dich nach einem langen Tag einfach nur entspannen.
6. Mit ihnen kann man sich nach einem langen Tag entspannen
3D-Puzzles können zur Entspannung nach einem langen Tag genutzt werden. Denn sie können dir helfen, dich zu beruhigen und dich auf etwas anderes zu konzentrieren. Sie können auch deine Hand-Augen-Koordination und dein räumliches Vorstellungsvermögen verbessern.
7. Sie sind eine gute Möglichkeit, das Gehirn zu trainieren
3D-Puzzles können dir helfen, das Gehirn zu trainieren und geistig aktiv zu sein. Denn du musst herausfinden, wie du die Puzzleteile zusammensetzen kannst, um das Puzzle zu beenden. So kannst du deinen Verstand schärfen und deine kognitiven Fähigkeiten verbessern.
Einen Artikel dazu von mir findest du gleich hier: Wie 3D-Puzzles die kognitive Entwicklung deines Kindes fördern können
Die 3D Puzzlevarianten im Überblick
Grundsätzlich kann man zwischen zwei verschiedenen Arten von 3D-Puzzlen unterscheiden:
- Objektpuzzles
- Flächenpuzzle mit 3D-Effekt (nur mit 3D Brille)
Die Objektpuzzle – echte 3D Objekte
Die 3D Puzzlevariante, die sich am Markt weitgehend durchgesetzt hat sind die Objektpuzzle. Sie werden so bezeichnet, weil es sich um echte dreidimensionale Gegenstände, also Objekte handelt. Sehr oft findet man hier berühmte Bauwerke und Gebäude.

Aber man findet hier zum Beispiel auch den unter Kindern sehr bekannten Schneemann Olaf aus der Eiskönigin. Auch diesen kann man als Objektpuzzle zusammensetzen. Oder wie wäres mit einem Miniatur-Porsche in den eigenen vier Wänden.

Sehr große 3D Objekt-Puzzle sind beispielsweise:
- Das weltberühmte Fußballstadium in Barcelona, das Camp Nou.
- Die Allianz Arena in Bayern.
- Das höchste mir bekannte 3-D Puzzle ist der dreidimensionale Nachbau des „Burj Khalifa“ mit weit über 1 m Höhe.

Die Click-Systeme und das Material der Objektpuzzles
Die Objektpuzzle sind meistens aus Schaumstoff oder Kunststoff hergestellt, um so die notwendige Stabilität zu ermöglichen. Mit einem speziellen System, das je nach Hersteller unterschiedlich bezeichnet wird, kann das dreidimensionale Objekt zusammengefügt werden ohne zu kleben.

Die 3D Flächenpuzzle – immer noch flach aber mit 3-D Effekt
Weniger am Markt durchgesetzt haben sich die Flächenpuzzle mit 3D-Effekt. Hier handelt es sich im Prinzip weiterhin um zweidimensionale Puzzles mit verschiedenen Motiven. Allerdings ist nach dem zusammensetzen des Flächenpuzzle in Verbindung mit einer 3D-Brille ein dreidimensionaler Effekt erkennbar.
Dieser 3-D-Effekt entsteht aber nicht durch einen räumlichen Aufbau des Puzzle, sondern eben durch das entsprechende Motiv mit Brille. Meiner Meinung nach eine recht langweilige Geschichte, aber es gibt auch ein paar wenige Liebhaber von dieser Puzzlevariante.
Wie funktioniert eigentlich der Zusammenbau
Die überwiegende Anzahl der 3D Puzzles hat deutlich weniger Puzzleteile, als die klassischen Puzzles. Bei den meisten ist die Rückseite jedes Teils nummeriert, sodass die Objekte leichter zusammengesetzt werden können. Natürlich kann man die Nummer auch ignorieren und selber versuchen die einzelnen Teile zusammenzufügen. Ansonsten muss man einfach nur nach aufsteigender Nummer das 3D-Puzzle zusammensetzen. Ähnlich wie im Modellbau.
Im Video seht ihr, am Beispiel des Puzzleballs Olaf von Ravensburger, wie der Zusammenbau funktioniert.
Eine ganze Stadt nachbauen?
Ich persönlich finde eines der faszinierendsten Dinge am Hobby 3-D Puzzle, dass ich ganze Baureihen puzzeln kann. So kann man sich beispielsweise die weltberühmte Londoner Bauwerke um den Big Ben Zuhause aufstellen. Hier gibt es die Tower Bridge zu kaufen, den Big Ben und den ganzen Palace of Westminster. Um nur einige davon zu nennen.
Die Geschichte des 3-D Puzzle: wie ist das entstanden?
Heute ist es eine Selbsverständlichkeit das berühmte Bauwerke, Stadien und Objekte als 3-D Puzzles verschiedenster Hersteller auf dem Markt sind. Das ist allerdings noch nicht sehr lange so. Denn das allererste 3D-Puzzle kam erst 1991 auf den Markt.
Der Erfinder: Paul Gallant
Entwickelt wurde es vom Kanadier Paul Gallant, der die ersten Objektpuzzles mit seiner Firma Wrebbit auf den Markt brachte. Diese ersten Varianten wurden aus einem Schaumstoff gefertigt, der mit einem Spezialpapier bedruckt wurden. Das Geschäft verlief am Anfang sehr gut, verlor dann aber leider nach ein paar Jahren an Schwung. So verschwand Wrebbit um die Jahrtausendwende vom Markt. Heute ist Wrebbit wieder sehr gut im Geschäft und hat zahlreiche erfolgreiche 3D Puzzles auf dem Markt. Darunter auch Harry Potter Lizenzen, wie die Hogwarts Castle.
Bei Amazon ansehen >>

Der Aufbau von Hogwarts als Wrebbit 3D Puzzle im Video.
Ravensburger entwickelt die ersten 3D-Puzzle
Nachdem es ruhig um diese Puzzlevariante geworden war, stieg im Jahre 2004 Ravensburger in den 3D Puzzlemarkt ein (mehr über Ravensburger 3D Puzzle). Dabei konnte das Unternehmen aus Deutschland von Anfang an mit seinen Produkten große Erfolge feiern.

Ein Verkaufsschlager war dabei der Puzzle-Ball (alles zum Puzzleball). Auch das damals erfolgreichste Modell der Erde (ein Globus) ist heute noch beliebt und auf dem Markt. Nach den anfänglichen Erfolgen erweiterte Ravensburger schnell sein Sortiment um viele bekannte architektonische Meisterwerke.
Berühmte Bauwerke und Sehenswürdigkeiten

So kann man heute im großen 3D Sortiment von Ravensburger (hier ansehen) zahlreiche weltberühmte Bauwerke zu Hause nachbauen.
Darunter:
- den Eiffelturm,
- das Empire State Building,
- den Big Ben
- und die Freiheitsstatue.
Oder wie wäre es mit einem Replikat des weltberühmten Schloss Neuschwanstein oder des Notre-Dame in Paris. Wer es etwas ruhiger angehen will, der kann erst mal den schiefen Turm von Pisa nachbauen. Und zwar bei Tag und bei Nacht.
3-D Puzzle heute: Hersteller und beliebteste Produkte
Auf dem Markt tummeln sich inzwischen zahlreiche weitere Anbieter, sodass es eine große Auswahl gibt. Denn 3-D Puzzles haben immerhin einen Anteil am weltweiten Puzzlemarkt von ungefähr 20 %.

Dabei ist Ravensburger zwar der Marktführer, aber es gibt auch viele interessante Objekte und Bauwerke von anderen Herstellern. Viele verschiedene Gebäude und Sehenswürdigkeiten sind darunter. Einer meiner Favoriten ist dabei das Schloss Neuschwanstein, das ich in meinem Arbeitszimmer stehen habe. Aber auch das weltberühmte Fußballstadion aus Barcelona ist darunter.
Zu den bekanntesten Anbietern gehören:
- Ravensburger
- Wrebbit
- Giochi Preziosi mit der Marke Nanostad
- Hasbro
- CubicFun
- Noris Puzzle
- Clementoni Puzzle
- Jumbo Puzzle
- Simba
- Universal Trends
Die verschiedenen Altersgruppen
Tatsächlich ist es bei 3D Puzzles ähnlich wie bei klassischen Puzzlevarianten: von Klein bis Alt puzzel sehr viele Menschen. Denn dieses Hobby ist nicht nur etwas für Kinder, sondern auch für Erwachsene.
Dabei gibt es natürlich verschiedene Komplexität- bzw. Schwierigkeitsgrade nach Altersgruppen. Die komplexeren Puzzlemodelle sind dabei meist erst ab 12 Jahren geeignet. Für die jüngeren Kinder gibt es natürlich Varianten mit viel weniger Teilen.
Ab 6 Jahren kann es losgehen – Oder doch schon früher?
Ich persönlich würde sagen, dass man schon ab 6 Jahren anfangen kann mit einfachen Puzzles. Davor muss man aufpassen, dass die Kleinkinder nicht die Teile verschlucken. Deshalb würde ich erst ab diesem Alter loslegen. Und hier sollte man drauf achten, dass die Schwierigkeitsvariante erstmals sehr niedrig ist, damit kein Frust bei den Kids aufkommt. Sehr schnell haben es die Kinder dann drauf und man kann etwas schwierigere Motive mit mehr Teilen kaufen.
Die neuesten Trends: 4D Puzzle für Fortgeschrittene
Da die 3-D Puzzle inzwischen sehr bekannt sind, haben sich findige Entwickler natürlich wieder etwas Neues einfallen lassen. So gibt es inzwischen die ersten 4D Puzzle. Und wie funktioniert das? Ganz einfach: beim Puzzeln kommt hier neben den Faktoren Länge, Höhe und Breite noch der Zeitablauf dazu.
Bedeutet konkret, dass Du Bauwerke und andere Objekte in ihrem historischen Entwicklung nachbauen kannst. Eines der ersten 4D-Puzzles ist hier der Nachbau von New York über die Jahrzehnte. Aber ich würde vorschlagen erst mal mit einem schönen 3D Bauwerk anzufangen.